Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Hubspot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'
Newsletter abonnieren
Abonniere unseren kostenlosen Bpanda Newsletter!
Wir informieren Dich gerne regelmäßig über alle Neuigkeiten rund um Bpanda.





    Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters klickst. Weitere Infos, wie wir Deine Privatsphäre schützen und respektieren, findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

    Subscribe to our Bpanda newsletter for free!
    We will be happy to inform you regularly about all the latest news on Bpanda.

    Release am 26. März 2025

    26. März 2025

    Geteilte Prozesslandkartenentwürfe

    Mit unserem Release vom 26. März erweitern wir die Funktion der geteilten Prozessentwürfe auch auf die Prozesslandkartenentwürfe. Das bedeutet, dass Du als BPM-Manager ab sofort zu Prozesslandkartenentwürfe ebenfalls weitere BPM-Manager einladen und mit diesen gemeinsam daran arbeiten kannst. Im PLK-Editor steht Dir dafür nun das entsprechende Icon zur Verfügung, um Teilnehmer zu Deinem Entwurf hinzuzufügen. Natürlich kannst Du die Teilnehmer auch beim initialen Anlegen eines neuen Entwurfs bereits einladen. An einem Prozesslandkartenentwurf kann dennoch immer nur eine Person gleichzeitig arbeiten. Hast Du beispielsweise einen zweiten BPM-Manager zu Deinem Entwurf hinzugefügt, musst Du selbst erst die Bearbeitung beenden, damit die zweite Person genau diesen Entwurf bearbeiten kann. Alternativ kannst Du als zweiter BPM-Manager auch die Bearbeitung aktiv übernehmen. In der Entwurfsübersicht wird Dir zudem immer angezeigt, wer der aktuelle Bearbeiter des Prozesslandkartenentwurfs ist. Außerdem kannst Du hier nach Deinen Entwürfen und geteilten Entwürfen filtern.

    Bpanda | Geteilte Prozesslandkartenentwürfe
    Bpanda | Prozesslandkartenentwürfe: Automatisches Speichern & Speichern unter

    Prozesslandkartenentwürfe: Automatisches Speichern & Speichern unter

    Zusätzlich führen wir das automatische Speichern bei Prozesslandkartenentwürfen ein. Wenn Du gerade an einem Entwurf arbeitest, schaut Bpanda in regelmäßigen Abständen, ob Du neue Informationen hinzugefügt hast, und speichert diese Änderungen automatisch. Du erkennst den Speichervorgang an dem Speichern-Icon. Dies gilt auch für geteilte Prozesslandkartenentwürfe. Auf diese Weise minimiert Bpanda das Risiko, dass ungespeicherte Änderungen verloren gehen.
    Außerdem steht Dir nun auch die Funktion „Entwurf speichern unter“ zur Verfügung. Somit kannst Du Prozesslandkarten als Vorlagen nutzen bzw. Dir PLK-Vorlagen erstellen und diese für zukünftige Designs nutzen.

    Prozesslandkarten: Letzter Bearbeiter inkl. Zeitstempel

    Ab sofort wird bei jeder eingereichten Prozesslandkarte in Bpanda angezeigt, wer diese zuletzt geändert hat und wann. Du findest die Informationen zum Nutzer inklusive Datums- und Zeitangabe in der Übersicht der jeweiligen Prozesslandkarte. So kannst Du im Hinblick auf Traceability und Compliance nachweisen, wann die letzte Änderung stattgefunden hat und welche Person diese durchgeführt hat.

    Bpanda | Prozesslandkarten: Letzter Bearbeiter inkl. Zeitstempel
    Bpanda | Modeler-Einstellungen: Neue Validierungen

    Modeler-Einstellungen: Neue Validierungen

    Bpanda hat eine Modellierungsprüfung. Als BPM-Manager kannst Du die Einstellungen für die Validierung für Deinen Prozessraum im Bereich „Prozessraum verwalten“ unter Modeler-Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen haben wir für mehr Übersichtlichkeit jetzt thematisch strukturiert. Außerdem sind ein paar neue Prüfungen hinzugekommen. So wird nun auch eine Warnung bzw. ein Fehler angezeigt, wenn Du einen bestehenden Prozess überarbeitest und mit den dort verwendeten Elementen gegen eine aktuelle Modellierungskonvention verstößt (Regel: Unzulässige Elemente, da in Modeler-Einstellungen deaktiviert). Zudem kannst Du nun prüfen lassen, ob Deine Prozesse für Jobs geeignet sind (Regel: Elemente, die nicht Job-fähig sind). Weitere neue Prüfungen sind u.a.:
    – Exklusive und inklusive Sequenzflüsse müssen eine Bedingung haben
    – Beschreibungstexte für Prozesse, Tasks, Datenobjekte, Gateways
    – Sinnvolle Elemente am Ende eines Prozesses
    – Fehlende Namen

    Du entscheidest weiterhin, was Du in Deinem Prozessraum als Warnung bzw. als Fehler anzeigen lassen möchtest. Die Warnungen bzw. Fehler werden unten links beim Modellieren angezeigt. Zusätzlich werden sie Dir nun auch beim Einreichen des Prozesses gesammelt angezeigt. Du kannst die Warnungen und Fehler dann aufklappen und konkret sehen, gegen welche Regeln Dein modellierter Prozess inkl. Call Activities konkret verstößt. So kannst Du noch vor dem Einreichen die Fehler beheben.

    Prozessseite: Prozesse ein- & ausblenden

    Als BPM-Manager und Prozessverantwortlicher kannst Du Prozesse, die Du nicht mehr in Bpanda brauchst, im Bereich „Prozesse verwalten“ revisionssicher ausblenden und auch wieder einblenden. Ab sofort kannst Du dies auch direkt am Prozess vornehmen. Du findest die Funktion „Prozesse ausblenden“ nun im 3-Punkte-Menü auf der Prozessseite. Außerdem wird Dir, wenn eine Prozessversion z. B. in Kürze abläuft, ab sofort als dritte Möglichkeit, neben „Version überarbeiten“ und „Gültigkeit anpassen“, auch „Prozess ausblenden“ angeboten. Wenn Du den Prozess in beiden Fällen dann ausblendest, wird direkt dokumentiert, wer ihn wann ausgebendet hat. An genau dieser Stelle kannst Du den Prozess auch per Button wieder einblenden und musst nicht ins „Prozesse verwalten“ Menü wechseln. In diesem Menü wird jetzt zusätzlich die Information erfasst, wer den Prozess wann wieder eingeblendet hat. Achtung: Es gilt weiterhin, dass Du Prozesse nicht ausblenden kannst, zu denen gerade ein Review bzw. Job läuft.

    Bpanda | Prozessseite: Prozesse ein- & ausblenden

    Außerdem haben wir mit diesem Release wieder einige kleine Bugs gefixt, die uns von unseren Kunden gemeldet wurden.

    Beim Anlegen einer neuen Ebene in der Prozesshierarchie musstest Du immer zuerst speichern, bevor Du den Namen der Ebene erneut anpassen kannst. Ab sofort kannst Du den Namen direkt anpassen, noch vor dem Speichern. Wenn Du Dich beispielsweise beim Anlegen der Ebene vertippt hast, kannst Du diesen Tippfehler direkt ausbessern, ohne dafür erst speichern zu müssen.

    Funktionell hat sich an dem Überarbeiten einer bestehenden Prozesslandkarte als Entwurf nichts verändert. Wir haben lediglich den Namen der Funktion im 3-Punkte-Menü von „Neuen Entwurf erstellen“ in „Prozesslandkarte als Entwurf bearbeiten“ geändert.

    Wenn Du Bpanda in Safari nutzt, konnten teilweise keine Verlinkungen zu Prozesslandkarten gesetzt werden. Dieser Fehler wurde behoben und die Verlinkung ist nun auch im Safari-Browser setzbar.

    Wenn sich ein neuer Nutzer initial versucht in Bpanda anzumelden und intern noch nicht die Zuweisung zum Prozessraum abgeschlossen ist, hat dieser bisher eine Fehlermeldung angezeigt bekommen und musste die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen. Nun kann der neue User nach der temporär erfolglosen Initialanmeldung auf der Seite bleiben und erhält eine Nachricht, dass die Seite sofort neu lädt, sobald er intern zum Prozessraum hinzugefügt wurde.

    Temporär konnte es sein, dass Du User in der Accountverwaltung nicht aus einer Gruppe entfernen konntest. Dieser Bug wurde behoben und das Entfernen funktioniert wieder.