Fortgeschrittene Prozessmodellierung in Bpanda
In diesem Aufbaukurs vertiefst Du Dein Know-how in BPMN 2.0 und lernst, auch komplexe Geschäftsprozesse professionell und effizient in Bpanda zu modellieren. Mit erweitertem Symbolsatz, anspruchsvollen Übungsszenarien und wertvollen Praxis-Tipps setzt Du Dein Wissen sofort an Beispiel-Prozessen um.
Der Kurs ist exklusiv für Bpanda-Kunden und bietet die ideale Grundlage für fortschrittliches Prozessmanagement im Unternehmen.
Kurzüberblick zum Kurs
- Format: Trainer-geführter Kurs (Online oder vor Ort)
- Zielgruppe: BPMN-Nutzer, Prozessdesigner, Prozessverantwortliche, Mitwirkende, BPM-Manager | Exklusiv nur für Bpanda-Kunden
- Dauer: 6 Stunden
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Teilnehmer: 3–10 Personen
- Preis: 660 € Einzelpreis pro Teilnehmer) / 1.600 € (Unternehmenspauschale für 3-10 Teilnehmer)
- Voraussetzungen: Bpanda-Oberfläche und Strukturen sind bekannt, Grundkenntnisse in Geschäftsprozessen oder BPMN sind vorhanden. Idealerweise wurde der Kurs BPMN 2.0 für Einsteiger absolviert.
Das erwartet Dich im Kurs
Im Aufbaukurs vertiefst du Dein Wissen zur Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN 2.0 und setzt es direkt in Bpanda um. Du lernst, BPMN im Kontext einer komplexen Prozessarchitektur einzusetzen, arbeitest mit einem erweiterten Symbolsatz und erstellst anspruchsvolle Prozessmodelle für verschiedene Szenarien. Du arbeitest mit Best Practices und bekommst wertvolle Tipps für effizientere Prozessdarstellung und Zusammenarbeit im Team.
Das lernst Du im Kurs
Am Ende des Kurses bist Du sicher in der Modellierung anspruchsvoller Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 in Bpanda.
- Anwendung von BPMN 2.0 im Kontext einer Prozessarchitektur
- Nutzung und Verständnis eines erweiterten BPMN-Symbolsatzes
- Modellierung verschiedener Prozessmodelle direkt in Bpanda
- Umgang mit fortgeschrittenen Ereignissen, Gateways und Artefakten
- Arbeit an typischen und individuellen Übungsszenarien
- Best Practices und Strategien für komplexe Prozesslandschaften
Ablauf & Methodik
Der Kurs startet mit einer kompakten Wiederholung der wichtigsten BPMN-Grundlagen. Anschließend vermittelt Dir der Trainer erweiterte Elemente und praktische Methoden zur Modellierung komplexer Prozessarchitekturen. Anhand von konkreten Beispielen und Übungsfällen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen setzt Du das Gelernte direkt in Bpanda um. Eigene Fragen und Herausforderungen aus Deinem Alltag kannst Du jederzeit einbringen.
Dein Mehrwert
Erweiterte Methoden und Techniken für BPMN 2.0
Sicherheit im Umgang mit komplexen Prozessmodellen in Bpanda
Praxisnahes Training mit individuell auswählbaren Szenarien
Best Practices für effiziente und nachhaltige Prozessmodellierung
Direkter Austausch und persönliches Feedback vom erfahrenen Trainer

Dein direkter Draht zu Bpanda Trainings
Du hast Interesse an einem Training oder möchtest mehr erfahren? Dein persönlicher Customer Success Manager ist jederzeit für Dich da und begleitet Dich von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Melde Dich einfach direkt bei Deinem Ansprechpartner – gemeinsam findet Ihr heraus, welcher Trainingsbedarf besteht, welches Format am besten passt und wie wir das Training individuell für Dein Team gestalten können. So sorgst Du dafür, dass Bpanda optimal zu Euch und Euren Zielen passt.
Das Customer Success-Team von Bpanda
Häufig gestellte Fragen zu Bpanda Trainings
Bpanda Trainings sind für alle Nutzer, Teams und Verantwortlichen eines Unternehmens geeignet, die Bpanda einsetzen – egal ob Einsteiger oder erfahrener Anwender, vom BPM-Manager über Prozessdesigner und Prozessnutzer.
Die Trainings sind ausschließlich für bestehende Bpanda Kunden verfügbar. Wenn Du noch kein Bpanda bei Dir im Unternehmen im Einsatz hast, dann teste die webbasierte Software für kollaboratives Prozessmanagement direkt jetzt. Der Testzugang ist kostenlos und endet nach 30 Tagen automatisch.
Den gewünschten Kurs, Workshop oder ein Coaching kannst Du direkt über Deinen Customer Success Manager buchen. Gemeinsam besprecht ihr, welches Training Dich und Dein Unternehmen am besten unterstützt. Falls Du unsicher bist, wer aktuell Dein CS-Manager ist, melde Dich gerne bei unserem Customer Success Team unter wecare@mid.de. Es meldet sich anschließend so schnell wie möglich einer unserer BPM-Experten bei Dir.
Ja, alle Kurse, Workshops und Coachings werden auf Wunsch online durchgeführt. Präsenztermine, sowohl bei uns in Nürnberg als auch in Deinem Unternehmen, sind ebenfalls möglich – sprich uns einfach an.
Hierfür eigenen sich am besten unsere Workshops und Coachings. Bring Deinen eigenen Use Case mit und unsere BPM-Coaches helfen Dir ganz individuell.
Für die meisten Angebote sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bei weiterführenden Kursen oder Workshops empfiehlt es sich, die Grundlagen bereits zu kennen. Details findest Du in der jeweiligen Kursbeschreibung.
Die Dauer hängt vom gewählten Format ab: Kurse dauern in der Regel 4-6 Stunden, Workshops sind meist kürzer und kompakter. Coaching-Termine können flexibel nach Absprache gestaltet werden.
Die meisten Trainings stehen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zur Verfügung. Manche Materialien sind nur in Deutsch verfügbar.
Die Preise sind je nach Teilnehmeranzahl unterschiedlich und werden individuell kalkuliert. Unsere Customer Success Manager beraten Dich gern persönlich.
Bei Fragen rund um die Trainings oder zur Auswahl des passenden Angebots unterstützt Dich Dein Customer Success Manager gerne persönlich. Alternativ kannst Du uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen.