![Bpanda Trialaccount Danke](http://bpanda.com/wp-content/plugins/revslider/sr6/assets/assets/dummy.png)
Deine Zugangsdaten sind auf dem Weg.
Klasse, dass Du Bpanda in den nächsten 30 Tage testen wirst!
Wie versprochen lassen wir Dich mit Deinem Testzugang nicht allein. Stattdessen haben wir nützliche Inhalte zu verschiedenen Funktionen in Bpanda und generell zu Prozessmanagement für Dich vorbereitet. Wir werden Dir in Deinem Testzeitraum von 30 Tagen sechs E-Mails zu folgenden Themen senden:
![bpanda-testzugang-timeline-emails-mid-gmbh-2024 Bpanda Testzugang | Timeline E-Mails](https://bpanda.com/wp-content/uploads/2024/12/bpanda-testzugang-timeline-emails-mid-gmbh-2024.webp)
Bpanda wartet auf Dich
News
Du fragst Dich, wie Du all Deine Prozesse im Unternehmen erfasst, ohne einen Prozess zu vergessen? Schließlich entwickelt sich Dein Unternehmen dynamisch weiter und Deine Prozesslandschaft verändert sich kontinuierlich mit. Deine Sorge ist also nicht unbegründet. Wir zeigen Dir deshalb, wie Du es verhinderst, einen Deiner vielen Prozesse zu vergessen. Dafür haben wir den Prozess ‚Prozessvorschlag einreichen‘ in Bpanda entwickelt, mit dem alle Bpanda Nutzer – unabhängig von ihrer Rolle – eigene Prozessvorschläge einreichen können. So beziehst Du alle im Unternehmen in die Prozesserstellung ein und kannst zugleich eine Priorisierung von noch fehlenden Prozessen durchführen. Lade Dir den Prozess ‚Prozessvorschlag einreichen‘ hier herunter und importiere ihn ganz einfach in Bpanda. So legst Du losUm den Prozess zu nutzen, musst Du lediglich in Bpanda einen neuen Prozessentwurf über den Modeler anlegen und ‚BPMN-Datei als Entwurf importieren‘ auswählen. Nach dem erfolgreichen Import kannst Du den Prozess individuell an Dein Unternehmen anpassen, ihn wie gewohnt einreichen und ihn anschließend mittels ‚Jobs‘ mit all Deinen Nutzern zum Leben erwecken. Nach dem erfolgreichen Einreichen des Prozesses solltest Du die Lane BPM-Manager auch unter ‚Rollen und Berechtigungen‘ mit Deinem BPM-Manager verknüpfen. Wähle hierfür im importieren Prozess über das 3-Punkte-Menü ‚Einstellungen und Informationen‘ aus und klicke auf...
Mit RACI (Responsible, Accountable, Consulted, Informed) definierst Du die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten in Deinem Prozess. Du ordnest Personen einzelne Prozesse zu und strukturierst so Deine Prozessabläufe klassischerweise in einer RACI-Matrix. Aber ist die Darstellung mittels Matrix heute überhaupt noch zeitgemäß oder ist sie nicht viel zu starr für dynamisches Prozessmanagement? Wir zeigen Dir, wie Du mit Bpanda die Matrix zum Leben erweckst und die RACI-Rollen wirklich bei Dir im Unternehmen lebst! RACI – Responsible Im klassischen RACI-Ansatz definierst Du Verantwortliche, die für die Umsetzung des einzelnen Prozessschritts zuständig sind. Diese Informationen werden in Bpanda durch die Lanes und deren Zuordnung von Personen, Rollen oder Organisationseinheiten ausgedrückt. So kannst Du die Zuteilung direkt auf der Lane Ebene erledigen. Der Vorteil dabei: Anstatt den Verantwortlichen an jedem Task zu hinterlegen, reicht die Zuordnung pro Lane. Zudem können an jeder Lane auch mehrere Personen, Rollen oder Organisationseinheiten zugeordnet werden. Damit ist auf einen Blick ersichtlich, wenn es mehrere Verantwortliche pro Prozessschritt gibt. RACI – Accountable Hierbei geht es darum, Personen zu bestimmen, die die Verantwortung tragen. Dabei stellt sich aber die Frage, wie kleinteilig diese Information wirklich sein sollte. Aus unserer Sicht ist die BPMN Prozessebene sinnvoll, um die Gesamtverantwortung für einen...
Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit, Prozessmanagement – das war der Fokus des 8. Prozessmanagement-Events, genannt CPOs@BPM&O, das am 17. und 18. März 2022 als Hybrid-Kongress in Köln stattfand. Die Teilnehmer konnten sich live vor Ort oder via Live-Stream an praxisnahen Erfahrungsberichten aus dem BPM-Umfeld, Expertenvorträgen zu aktuellen Themen, Diskussionsrunden sowie interaktiven Workshops beteiligen. Die Agenda war gefüllt mit interessanten Themen von Customer Experience Management über Sustainability bis hin zu Business Process Management und digitale Transformation. Mit im Gepäck war natürlich unser leichtgewichtiges BPM-Tool Bpanda sowie unsere Experten im Bereich Prozessmanagement. Zusammen mit Carsten Wehner (Leiter Marketing & Vertrieb) durfte ich direkt als neuer Product Owner Bpanda die Kongress-Luft schnuppern. Es war super, vor Ort zu sein, um sich persönlich mit der Community auszutauschen. Stefanie Müller startet mit Jahresbeginn als Product Owner Bpanda bei MID durch Kurz zu mir: Ich habe BWL mit Schwerpunkt Marketing & Vertrieb dual bei Thomas Sabo studiert. Anschließend bin ich mehr oder weniger zufällig in den IT-Bereich gewechselt und bin nun seit gut 3 Jahren als PO tätig, darunter seit Januar 2022 bei MID für Bpanda. Über den Schwerpunktwechsel und meinen Job als PO bin ich sehr froh, denn meine Arbeit macht mir super viel Spaß! Er beinhaltet sowohl...
Vor einigen Monaten haben wir uns mit unserem Kunden DATEV für einen Prozessmanagement Award beworben. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts haben wir unser Prozessmanagement-Tool Bpanda bei der DATEV iterativ eingeführt, um die digitale Transformation des Unternehmens voranzubringen. Außerdem ging es darum, das Prozessverständnis zu schärfen und Prozessstandards zu etablieren. Voller Stolz können wir nun verkünden, dass wir in der Kategorie „Prozessorientierte Reorganisation, Prozessoptimierung“ auf dem 1. Platz gelandet sind und mit dem Process Solution Award ausgezeichnet wurden! Eine große Ehre sowohl für uns als auch für das DATEV-Projektteam. Gemeinsam haben wir am 21. Oktober beim Jahreskongress der Gesellschaft für Organisation (gfo) in Düsseldorf den schicken Award samt Urkunde entgegennehmen dürfen. Die Verleihung wurde stilecht durch ein im Kerzenlicht spielendes Jazz-Trio eingeleitet, bevor wir als erstes Gewinnerteam auf die Bühne gebeten wurden. Auf die Frage, was uns besonders bei dem Projekt überrascht hätte, nannten wir den raschen Fortschritt des Projekts angesichts der Unternehmensgröße der DATEV. Dafür war besonders unsere enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe entscheidend. Auf diese gelungene Kooperation zwischen MID und DATEV sind wir nämlich wirklich stolz! Bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Bier feierten wir unseren Award dann noch den ganzen Abend. © Fotos: Management Circle...
Im Nürnberger und Fürther Großraum ist die „Lange Nacht der Wissenschaften“ ein mit Spannung erwartetes Event voller Programmhighlights aus Wissenschaft und Forschung. Um den Wissensdurst bis Mai 2022 zu stillen, wird im Oktober 2021 ein viertägiges Online-Format mit dem tollen fränkischen Namen „g’scheid schlau“ angeboten. Interaktive Workshops und Vorträge sowie spannende Live-Experimente stehen auf dem Programm. Neben der Wissenschaft sind auch viele Unternehmen aus der Region dabei und bereichern das Programm mit ihrem Input. Dazu gehören auch wir von der MID, wir sind natürlich auch mit dabei! Konkret wird unsere BPM-Expertin Katja Dir und allen weiteren Interessierten in einem spannenden Workshop die Welt der Prozesse auf ganz einfache und spielerische Weise näherbringen. Denn Prozesse gibt es wirklich überall, im Job, im Alltag, in der Urlaubsplanung und sogar Deine Überlegungen, wie Du Deine nächste Pizza machst, ist ein Prozess. Unterstützt wird Katja bei ihren Erklärungen von Familie Panda, die Dir erklärt, wie Du Prozesse ganz einfach mit Formen und Symbolen darstellen kannst. Eröffnet wird das Online-Event durch die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 21.10.2021 von 20-22 Uhr. Unser 30-minütiger Workshop mit Katja und Familie Panda findet am Sonntag, 24.10.2021 um 11:30 Uhr statt: „Mit Familie Panda in die Welt der Prozesse eintauchen“. Wir empfehlen Dir ganz klar: Schau‘ Dir das Programm von g’scheid schlau direkt mal an und sei nicht nur bei unserem Workshop mit dabei, sondern entdecke…
Für diesen Release hat unser Panda alle seine Kräfte auf den Modeler fokussiert und für eine ordentliche Menge an Neuerungen gesorgt. Die meisten drehen sich um das Feld „Eigenschaften“ auf der rechten Seite des Modelers. Hier erwartet Dich nun ein kompaktes, übersichtliches Menü mit drei Tabs. Im ersten Tab kannst Du Titel und Beschreibung für den kompletten Prozess sowie für die einzelnen Prozesselemente anpassen. Das zweite Tab ermöglicht Dir sämtliche Farbeinstellungen vorzunehmen, wie z.B. Elemente komplett einzufärben oder die Farbe der Schrift anzupassen. Im dritten Tab kannst Du die globalen Eigenschaften des Prozessraums einsehen, Werte dafür festlegen und die lokalen Eigenschaften für den jeweiligen Prozess(schritt) definieren. Neben diesem Update für das Eigenschaften-Feld, gibt’s noch weitere kleinere Verbesserungen, welche Du schön übersichtlich in unseren Release Notes vom 21.04.2021 findest. Zur Übersicht